Infothek
Zurück zur ÜbersichtKosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen
Steuerzahler, die für die Pflege des Gartens einen professionellen Helfer beauftragen, können die Kosten der haushaltsnahen Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Voraussetzung ist, dass die beauftragte Hilfe eine ordnungsgemäße Rechnung gestellt hat und der Betrag überwiesen wurde. Ob es sich bei der Immobilie, bei der die Grünarbeiten erledigt werden, um eine dauerhafte Unterkunft, eine Zweit-, Wochenend- oder Ferienwohnung handelt, ist unerheblich.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man Mieter oder Eigentümer/Vermieter ist. Oft sind die Kosten für Handwerker oder haushaltsnahe Dienstleistungen in den Nebenkosten enthalten. Mieter können diese nur geltend machen, wenn ihr Anteil – etwa für Gärtner, Reparaturen, die Hausreinigung oder den Hausmeister – in der Nebenkostenabrechnung separat ausgewiesen ist.
Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen dabei u. a. übliche Gartenarbeiten wie das Rasenmähen, Heckenschneiden oder die Schädlingsbekämpfung. Zu den Handwerkerleistungen gehören etwa der Bau einer Terrasse oder das Verlegen eines Rollrasens. Bei den haushaltsnahen Dienstleistungen können 20 Prozent der Kosten, höchstens aber 4.000 Euro, angesetzt werden, bei den Handwerkerleistungen sind maximal 1.200 Euro abzugsfähig.
Hinweis
Bei Detailfragen berät Sie Ihre Steuerberaterin bzw. Ihr Steuerberater.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
BECKHAUS ♦ SCHMITT ♦ ANDRES
Partnerschaftsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Adam-Karrillon-Straße 25
D-55118 Mainz
Kontakt
Telefon 06131 96003-0
Telefax 06131 96003-8
www.beckhaus-schmitt-andres.de
info@beckhaus-schmitt-andres.de
Unsere Bürozeiten
Mo.-Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Letzte Änderung: 22.05.2023
© BECKHAUS ♦ SCHMITT ♦ ANDRES PartG StBG 2023